🎯Empfohlen für Sie

FMC sichert sich 100 Millionen Euro in Series-C-Finanzierungsrunde

Skycore Semiconductors sichert sich 5 Mio. € zur Förderung der nächsten Generation von KI-Rechenzentren


Der Alltag im Krankenhaus oder in der Praxis ist fordernd genug – warum sollten sich Mediziner zusätzlich mit Startup-Investments beschäftigen? Die Antwort liegt in einer einzigartigen Kombination aus Fachwissen, Kapitalkraft und Zukunftspotenzial. Während deutsche Privatanleger laut Bundesbank (2024) noch immer große Teile ihres Vermögens auf Sparkonten parken, revolutionieren digitale Gesundheitslösungen gerade die Medizin. Ärztinnen und Ärzte stehen an der Schnittstelle dieser Transformation – und können davon doppelt profitieren: als Anwender innovativer Technologien und als Investoren in die Medizin von morgen.




Entdecken Sie weitere Artikel aus unserem Intelligence Hub

Die Ferroelectric Memory Company (FMC) aus Dresden hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde insgesamt 100 Millionen Euro eingeworben, um Produktentwicklung und Marktexpansion voranzutreiben.

Skycore Semiconductors, ein dänisches Startup aus Kopenhagen, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5 Mio. € abgeschlossen, um die Entwicklung energieeffizienter Power-Integrated-Circuit-Technologien für KI-Rechenzentren voranzutreiben.

Das belgische Softwareunternehmen Azumuta hat erfolgreich eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Mio. € abgeschlossen, um die Entwicklung von KI-gestützten digitalen Arbeitsanweisungen, Qualitätskontrollen und Schulungslösungen für die Fertigungsindustrie zu beschleunigen.