Endlich eine Geldanlage, die zu Ihrem Berufsalltag passt
Was Yale seit Jahrzehnten macht – jetzt auch für deutsche Ärzte verfügbar
Ihre Ausgangslage ist einzigartig
Ihre Karriere unterscheidet sich fundamental von anderen – und damit auch die Herausforderungen beim Vermögensaufbau.
Der Faktor Zeit
Ihr beruflicher Werdegang ist lang und fordernd. Während andere frühzeitig Vermögen aufbauen, bleibt Ihnen oft nur ein kurzes Zeitfenster für die Altersvorsorge.
Mehr über Altersvorsorge für Ärzte →Der Faktor Fokus
Ihr Alltag verlangt 100% Ihrer mentalen Kapazität. Die komplexe Welt der Finanzen neben langen Schichten und Patientenfällen zu betreuen, ist eine enorme Doppelbelastung.
Zeitmanagement für Vermögensaufbau →Der Faktor Versorgungslücke
Das berufsständische Versorgungswerk ist eine solide Basis, reicht aber oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern – insbesondere bei steigender Lebenserwartung.
Versorgungswerk optimieren →Die gute Nachricht: Für jede dieser Herausforderungen gibt es eine bewährte Lösung.
Andere Mediziner haben bereits Wege gefunden, diese Hürden zu meistern, ohne dass es ihren Berufsalltag beeinträchtigt.
Der fehlende Vermögensbaustein in Ihrem Portfolio
Venture Capital ist mehr als nur eine weitere Anlage. Es ist der Baustein, der Ihr Portfolio robuster macht, Renditechancen erhöht und Sie direkt in Innovation investieren lässt.
Robuster gegen Krisen
In turbulenten Zeiten, wenn Börsenkurse auf Zinsentscheidungen und Weltnachrichten reagieren, bietet Venture Capital einen entscheidenden Stabilitätsanker. Da VC-Investments nicht täglich gehandelt werden, sind sie von kurzfristiger Marktpanik entkoppelt und investieren in den fundamentalen Wert von Unternehmen, nicht in die Stimmung des Marktes.
Mehr über VC-Krisensicherheit →Rendite-Chancen erhöhen
Die größten Wertsteigerungen eines Unternehmens finden oft statt, bevor es an die Börse geht. Während klassische Aktien-Investoren erst nach dem IPO einsteigen, sichern Sie sich mit Venture Capital das Wachstumspotenzial der „Stunde Null“ und heben damit die Renditeerwartung Ihres Gesamtportfolios.
VC-Renditechancen verstehen →Direkt in Innovation investieren
Als Mediziner gestalten Sie täglich die Zukunft der Gesundheit. Mit Venture Capital investieren Sie direkt in diesen Fortschritt und finanzieren die nächste Generation von MedTech, KI-Diagnostik und Biotechnologie – statt nur Aktien etablierter Pharmakonzerne zu halten.
MedTech-Investments →Beispiel-Portfolio
Intelligente Beimischung von Venture Capital
Yale und Harvard nutzen den Vermögensbaustein Venture Capital
Die klügsten Investoren der Welt setzen seit Jahrzehnten auf Venture Capital – aus guten Gründen, die auch für Ärzte relevant sind.

"Alternative Anlagen bieten Renditen und Diversifikationsvorteile, die an öffentlichen Märkten nicht verfügbar sind."— David Swensen, Yale CIO (1985-2021)
Die Yale-Strategie: Warum Universitäten auf Venture Capital setzen
Yale's Wendepunkt kam 1985: David Swensen übernahm den Universitätsfonds und revolutionierte das Investment-Denken. Seine Erkenntnis: Die besten Wachstumschancen liegen außerhalb der öffentlichen Märkte.
Das Prinzip: Während andere Investoren auf bekannte Aktien setzten, investierte Yale systematisch in Unternehmen vor dem Börsengang. Das Ergebnis? Beteiligungen an Google, Facebook und unzähligen anderen Innovationen, lange bevor sie zu Haushaltsnamen wurden.
Harvard und Canadian Pension folgen dem Beispiel: Heute haben alle großen institutionellen Investoren 15-25% ihres Portfolios in alternativen Anlagen. Nicht aus Risikofreude, sondern aus Überzeugung.
Was Ärzte von Yale lernen können
Der Innovations-Vorteil
Als Arzt verstehen Sie besser als andere, wie bahnbrechende Technologien entstehen. Venture Capital gibt Ihnen Zugang zu den Unternehmen, die Medizin, KI und Biotechnologie von morgen entwickeln – bevor sie an der Börse verfügbar sind.
Langfristiges Denken zahlt sich aus
Yale denkt in Jahrzehnten, nicht Quartalen. Genau wie Ärzte, die ihre Karriere langfristig planen. Während andere Investoren nervös auf Tageskurse schauen, profitieren Sie von geduldiger Kapitalanlage.
Professionelle Verwaltung
Yale hat ein ganzes Team von Experten. Sie haben Ihren Praxisalltag. Unser Dachfonds übernimmt die professionelle Auswahl und Verwaltung, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können.
Die Zahlen sprechen für sich
Was ist Venture Capital?
Die Anlageklasse, die aus Spotify, Zalando und Doctolib Milliarden-Konzerne gemacht hat – und warum sie für Ärzte mit langfristigem Anlagehorizont besonders interessant ist.
Europäische VC-Erfolge
Auch in Europa entstehen Technologieführer mit Venture Capital.
Erfahren Sie, wie Sie das Yale-Modell für sich nutzen können
Der einfache Weg, in Venture Capital zu investieren
Mit unserem Dachfonds profitieren Sie bereits ab 10.000 € von den gleichen Strategien, die Yale und Harvard seit Jahrzehnten erfolgreich nutzen.
Europäisches Venture Capital
Direkter Zugang zu erstklassigen europäischen VC-Fonds nach dem bewährten Yale-Modell.
Fokus-Bereiche
Medizintechnik & Digitale Gesundheit
KI, Robotik & Neue Materialien
Erneuerbare Energien & Nachhaltigkeit
Software, Finanztechnik & Online-Handel

Das Portfolio des iVC Venture Innovation Fund befindet sich bereits im Aufbau
Mit uns investieren Sie in ein Portfolio aus 10+ Venture Capital Fonds und damit über 200 Startups
Project A Fund V
über Ankaufsvehikel investiertDer Operational VC mit 100+ Experten für Data, Marketing & Tech
Project A ist der Early-Stage-VC für Unternehmer, die die nächste Generation europäischer Ikonen aufbauen. Seit 2012 hat der Fonds mit mehr als 130 Gründerteams in den frühesten und entscheidendsten Phasen zusammengearbeitet. Mit einem eigenen Expertenteam aus Data, Marketing und Tech steht Project A als langfristiger Partner an der Seite von Startups und verwandelt mutige Ideen in erfolgreiche Unternehmen.
Portfolio Highlights aus vorherigen Fonds






Bald verfügbar
Erste Investments in diesem Fund sind in Planung.
Investieren Sie in die Zukunft der Technologie
Profitieren Sie von unserem diversifizierten Portfolio und institutioneller Venture Capital Expertise.
Wie wirkt sich Venture Capital auf Ihr Portfolio aus?
Bewegen Sie den Regler. Je höher der VC-Anteil, desto höher die erwartete Rendite.
Einstellungen
VC-Anteil für Ihr Portfolio wählen.
Hinweis: Den Chancen stehen Risiken gegenüber. Venture Capital ist illiquide und risikoreich; ein Totalverlust ist möglich. Keine Anlageberatung.
So funktioniert es
Eignungs-Check
45‑Min‑Erstgespräch: Ziele, Liquidität, Zeithorizont, Risiko.
Unterlagen & Zeichnung
Dokumente, KYC/AML, Zeichnung – vollständig digital.
Einmalige Kapitalanlage
Sofortige Investition möglich – ohne spätere Kapitalabrufe.
Reporting
Transparente Berichte zum Portfolio.
Ausschüttungen
Typischerweise ab Jahr 7–10 – abhängig von Exits und Markt.
inVenture Vermögensbaustein
Sie haben einen Anlagehorizont von 10+ Jahren.
Sie möchten einen Teil Ihres Vermögens außerhalb der Börse diversifizieren.
Sie sind bereit, für höhere Renditechancen ein kalkuliertes, langfristiges Risiko einzugehen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Ihr Informationsgespräch mit Dat Le
Erfahren Sie in einem exklusiven Informationsgespräch, wie Sie von Venture Capital Investments profitieren können und welche Möglichkeiten für Ihre Vermögenssituation am besten geeignet sind.

Dat Le
Leiter Kundenbetreuung
Häufige Fragen – klar beantwortet
Alles, was Sie über unseren VC-Dachfonds wissen müssen. Mehr VC-Wissen in der Academy →
Sichern Sie Ihre Altersvorsorge-Zukunft. Heute.
Sie haben Ihre medizinische Karriere erfolgreich aufgebaut. Sie haben Ihr Versorgungswerk als Basis etabliert. Sie haben Verantwortung. Jetzt fehlt nur noch ein Baustein: Venture Capital als renditestarke Ergänzung Ihrer Altersvorsorge.
- 30‑Minuten‑Analyse Ihrer ärztlichen VC-Strategie
- Konkrete Berechnung Ihrer Altersvorsorge-Allokation
- Nächste Schritte: Unterlagen, Onboarding, Zeichnung
Keine Anlageberatung. Illiquide Anlageklasse mit Kapitalverlustrisiko.
Kostenloses Erstgespräch – prüfen, ob Venture Capital zu Ihnen passt