Investieren Sie mit uns in das nächste

DeepL

Investieren Sie in vielversprechende Startups, die bisher nur institutionellen Investoren vorbehalten waren – mit unserem Venture Capital Dachfonds.
Portfoliounternehmen
>
200
Zielfonds
>
0
Renditeerwartung (IRR)
>
0
% p.a.

Auf Augenhöhe mit institutionellen Partnern in Venture Capital Fonds investieren

Beispielhafte Venture Capital Investoren
Hohe Renditen
Ein Großteil der Wertschöpfung neuer Ge­schäfts­mo­delle entsteht lange vor dem Bör­sen­gang. Startup-Investoren profitieren früh von diesem Potenzial.
01
Diversifikation
Venture Capital Investitionen weisen eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen auf und ermöglichen es Investoren ihre Portfoliorenditen zu optimieren.
02
Impact
Venture Capital ist innovativ und visionär. Investoren tragen aktiv zur Förderung zukunftsweisender Technologien und zur Sicherung des Wohlstands bei.
03
Exklusiver Zugang
Als Venture Capital Investor beteiligen Sie sich an Wachstumsunternehmen, lange bevor diese der breiten Masse über die Börsen zugänglich sind.
04

Unser Dachfonds gibt Ihnen den Zugang

Zugang zu Top Fonds & besseren Dealflow
Durch unser starkes Netzwerke erhalten wir Zugang zu den besten VC-Fonds und deren exklusiven Deals. Durch die Bündelung von Kapital ermöglichen wir Investoren eine Beteiligung an Chancen, die sonst nur institutionellen Investoren offenstehen.
Erfahrenes Management & effiziente Allokation
Wir selektieren gezielt die besten europäischen VC-Fonds, optimieren die Diversifikation und minimieren Risiken. So profitieren Investoren von einer professionell gesteuerten Strategie – ohne eigenen Aufwand.
Bei Venture Capital kommt es auf die Streuung an
In die Top-Performer zu investieren erfordert eine breite Streuung. Das Dachfondskonzept sorgt mit seiner breiten Diversifikation über verschiedene Manager, Branchen, Unternehmensphasen und Länder für eine stabile Wertentwicklung und bewahrt gleichzeitig das Potenzial für außergewöhnlich hohe Renditen.

Unser Dachfonds gibt Ihnen den Zugang

Unser Dachfonds gibt Ihnen erstmalig den Zugang zu über 10 Venture Capital Fonds, die bisher vor allem Family Offices, Stiftungen und anderen institutionellen Investoren zugänglich waren.

Die Anlagestrategie des iVC Venture Innovation Fund

Unser Dachfonds investiert in eine Auswahl etablierter Venture Capital Fonds und eröffnet Ihnen so indirekten Zugang zu hunderten europäischen Wachstumsunternehmen. Durch die gezielte Streuung über 10–15 Fonds entsteht ein breit aufgestelltes Portfolio – mit dem Ziel, langfristig vom Potenzial der europäischen Innovationsszene zu profitieren.
Zielfonds
10+
Anlageschwerpunkte
4
Geografie
Europa
Unternehmensphase
Frühphase

Anlageschwerpunkte - Technologie als Schlüssel zu Rendite

Unterlagen anfordern

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf Startups, die traditionelle Geschäftsmodelle durch digitale Komponenten transformieren.
Beispielhafte Startups

CleanTech

CleanTech bezeichnet die Entwicklung von Technologien und Lösungen, um Umweltprobleme zu lösen.
Beispielhafte Startups

DeepTech

DeepTech sind bahnbrechende Technologien auf wissenschaftlicher Basis mit hohem Innovationspotenzial.
Beispielhafte Startups

Healthcare

Healthcare umfasst medizinische Versorgung, Prävention, Diagnostik oder Therapie zur Förderung der Gesundheit.
Beispielhafte Startups

Geographie - Wir setzen auf Europa

Hohe Renditen
Europäischer Venture Capital Manager haben bewiesen, dass sie mit den Renditeerwartungen an US-Venture Capital Manager mithalten können.
01
Attraktive Bewertungen
Europäische Startups sind oft günstiger bewertet als in den USA, was Venture Capital Investoren attraktive Einstiegschancen bietet.
02
Zugang zu Talenten
Europa bietet viele erstklassige Ingenieure und Tech-Talente bei vergleichsweise niedrigeren Gehältern – ein großer Standortvorteil.
03

Selektion – Wir bauen ein Portfolio führender Venture Capital Fonds auf

Wir kombinieren fundierte Marktanalysen, strenge Due Diligence und ein starkes Netzwerk aus erfahrenen Investoren. Wir konzentrieren uns auf Fonds, die durch Qualität, Erfahrung und strategische Ausrichtung überzeugen.

Unser Selektionsprozess

Seit 2017 hat sich unser Investmentteam ein starkes Netzwerk aus Fondsmanagern aufgebaut und selektiert nach strengen Kriterien passende Venture Capital Fonds. Nach einer detaillierten Prüfung der Fondsmanager durch uns und der Zustimmung unseres Anlagebeirats prüft die Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) letztlich – bei positivem Beschluss wird investiert.
Investmentteam
Unser sechsköpfiges Investmentteam selektiert potenzielle Venture Capital Fonds Manager und analysiert sie im Rahmen einer detaillierten Prüfung.
Anlagebeirat
Gemeinsam mit dem Investmentteam bewertet der Anlagebeirat potenzielle Zielfonds und erarbeitet einen Investitionsvorschlag für die KVG.
KVG
Die KVG führt eine finale Prüfung durch. Bei positiver Entscheidung erfolgt die Investition, die anschließend von der KVG verwaltet wird.
Fondsmanager
Wir suchen nach Fondsmanagern mit erkennbarem Know-how und Erfahrung, die bewiesen haben, dass sie zuverlässig mit langfristigen Investitionen umgehen können und klare Wettbewerbsvorteile haben.
Strategie
Wir bewerten die Anlagestrategie im Hinblick auf Klarheit, Konsistenz, Wirksamkeit und Replizierbarkeit.
Team Zusammensetzung
Wir investieren nicht nur in Fonds, sondern auch in langfristige Beziehungen zu den Fondsmanagern und ihren Teams und achten dabei auf Qualität, Kontinuität und Abstimmung.
Leistungsbilanz
Wir achten auf eine konsistente Performance über Konjunkturzyklen hinweg sowie auf eine klare Verbindung zwischen Renditeerzielung und der Anlagestrategie des Fonds.
Investitionsbedingungen
Wir achten unter anderem darauf, dass die Investitionskonditionen transparent sind und eine weitgehender Interesseneinklang zwischen Fondsmanager und uns als Investor hergestellt ist.
Investitionsentscheidung
Fondsmanager
Wir suchen nach Fondsmanagern mit erkennbarem Know-how und Erfahrung, die bewiesen haben, dass sie zuverlässig mit langfristigen Investitionen umgehen können und klare Wettbewerbsvorteile haben.
Strategie
Wir bewerten die Anlagestrategie im Hinblick auf Klarheit, Konsistenz, Wirksamkeit und Replizierbarkeit.
Team Zusammensetzung
Wir investieren nicht nur in Fonds, sondern auch in langfristige Beziehungen zu den Fondsmanagern und ihren Teams und achten dabei auf Qualität, Kontinuität und Abstimmung.
Leistungsbilanz
Wir achten auf eine konsistente Performance über Konjunkturzyklen hinweg sowie auf eine klare Verbindung zwischen Renditeerzielung und der Anlagestrategie des Fonds.
Investitionsbedingungen
Wir achten unter anderem darauf, dass die Investitionskonditionen transparent sind und eine weitgehender Interesseneinklang zwischen Fondsmanager und uns als Investor hergestellt ist.
Investitionsentscheidung

Eckdaten des Fonds

Unternehmensphase
Gründungs- bis Wachstumsphase
Geografischer Fokus
Europa
# Investitionen (geplant)
10 - 15 Venture Capital Fonds
# Zielunternehmen (geplant)
200+ Startups
Mindestinvestment
Ab 10.000 €
Renditeerwartung
~10 % IRR (mittleres Szenario)
Gesamtausschüttung
~250 % (mittleres Szenario)
Laufzeit
13 Jahre
Ausschüttungen
Abhängig von Exit-Events
Investitionsquote
>90 %
Laufende Kosten
<1,2 % p.a.
Unterlagen anfordern

Ablauf einer Investition

Einfach, transparent, effizient – von der digitalen Investition über die Prüfung und laufende Berichterstattung bis hin zur Ausschüttung der Erträge profitieren Sie nahtlos von den Erfolgen des iVC Venture Innovation Funds.
01
Ihr Investment

Sie können einfach, bequem und digital in wenigen Schritten Ihr Investment abschließen. Die anschließende Legitimation erfolgt über die Deutsche Post oder Ihren Berater.

02
Prüfung durch den Treuhänder

Nach erfolgreichem Erhalt, werden Ihre Investitionsunterlagen an den externen Treuhänder überreicht und auf Vollständigkeit geprüft.

03
Annahmeschreiben

Nach Prüfung durch den Treuhänder erhalten Sie vom Treuhänder Ihren persönlichen Treugeberregisterauszug sowie das Annahmeschreiben mit den Zahlungsdetails per Mail.

04
Zahlungseingang

Nachdem Ihr Investitionsbetrag auf dem Konto des Fonds eingegangen ist, erhalten Sie von inVenture Capital eine Bestätigung des Geldeingangs per Mail .

05
Laufendes Reporting

Während der gesamten Fondslaufzeit erhalten Sie regelmäßige Berichte, die Sie über die Entwicklung Ihrer Investition informieren.

06
Ausschüttungen aus dem Fonds

Sobald die Zielfonds unseres Venture Capital Dachfonds ihre Beteiligungen veräußern, werden die Erträge an den Dachfonds ausgeschüttet und anschließend an Sie weitergeleitet. So profitieren Sie bereits während der Laufzeit von erfolgreichen Unternehmensverkäufen.

Sie benötigen mehr Informationen?

Kontaktieren Sie uns

Buchen Sie sich jetzt einen kostenlosen Termin und erfahren Sie mehr über unsere Produkte.
Termin buchen
In VC Fonds investieren mit inVenture Capital
Über unsPresse
AcademyFAQ

Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.